Juni-Aktion: Spare 25€ auf große Blutprofile! Erfahre mehr
030 31197554 Mo-Sa: 8-16 Uhr
void::7e21fc09-fd7b-44ef-b5ac-0fb969fde894

Kastration Hund - bei Rüden mit einem Chip

  • Tierarztbesuch ganz ohne Stress
  • Termine, wann immer du Zeit hast
  • Nur das Beste für dein Haustier
Was hast du für ein Haustier?
Wie können wir deiner Tier helfen?
Termingrund finden

Chemische Kastration für Hunde zuhause

Chemische Kastration Rüde
Chemische Kastration für Rüden im Hausbesuch

Wie läuft die Kastration bei Hunden zuhause ab?

Bei der chemischen Kastration wird Deinem Hund ein sogenanntes Kastrationsimplantat – ähnlich wie ein Mikrochip – direkt unter die Haut gesetzt.

Das Implantat:

  • ist etwa 2,3 x 12 mm groß,

  • enthält 9,4 mg eines hormonellen Wirkstoffs (GnRH-Analogon),

  • hat eine wachsartige Struktur und

  • gibt den Wirkstoff kontinuierlich in kleinen Mengen ab.

Die Wirkung der Kastration bei Hunden:

  • Die Testosteronproduktion wird gehemmt,

  • die Fruchtbarkeit vorübergehend unterdrückt,

  • das Implantat löst sich langsam auf und wirkt – je nach Präparat – für etwa 6 bis 12 Monate.

Der Ablauf der Kastration zu Hause:

  • Die Implantation erfolgt mit einer feinen Kanüle,

  • ist kurz, unkompliziert und nahezu schmerzfrei,

  • eine Narkose oder Operation ist nicht notwendig.

💡 Vorteil:
Dein Hund wird nicht unnötig belastet und trägt kein Narkoserisiko. Die chemische Kastration ist außerdem reversibel – eine flexible Lösung, wenn eine dauerhafte Kastration noch nicht sicher entschieden ist.

Wirkung der chemischen Kastration bei Hunden

Die chemische Kastration wirkt durch ein hormonelles Implantat, das unter die Haut gesetzt wird. Der enthaltene Wirkstoff (GnRH-Analogon) hemmt gezielt die Produktion von Sexualhormonen – vor allem Testosteron.

✅ Gewünschte Wirkung:

  • Verringerung des Sexualtriebs

  • Vorübergehende Unfruchtbarkeit

  • Verhaltensänderungen

  • Keine dauerhafte Veränderung

⚠️ Mögliche Nebenwirkungen:

  • Appetitsteigerung und Gewichtszunahme

  • Fellveränderungen

  • Veränderung im Verhalten

  • Lokale Reaktionen

Dein Liebling braucht unsere Hilfe?
Hier Hausbesuch vom Tierarzt felmo buchen.
Was hast du für ein Haustier?
💡 TIPP: Du kannst im Laufe der Terminbuchung noch weitere Haustiere zu deinem Termin hinzufügen.

Häufig gestellte Fragen zur chemischen Kastration bei Hunden

  • Der Tierarzt oder die Tierärztin können Hormonchips für die chemische Kastration beim Rüden wahlweise mit einer Wirkungsdauer von 6 bis 12 Monaten setzen. Die Wirkung einer chemischen Kastration beim Hund hält in der Regel zwischen 6 und 12 Monate an. Aber Vorsicht! Erst nach ca. 120 Tagen nach dem Einsetzen des Implantates setzt sich die Zeugungsunfähigkeit beim Rüden ein.

  • Das ist theoretisch beliebig oft möglich. Der Kastrationschip baut sich langsam im Körper des Hundes ab und muss nicht wieder entfernt werden. Allerdings sollte die chemische Kastration keine Dauerlösung sein, denn der Hormonspiegel deines Hundes fährt Achterbahn. Sprech am besten mit deinem Tierarzt oder Tierärztin darüber, was die beste Lösung für deinen Hund und dich ist.

  • Wenn du dir nicht sicher bist, ob du deinen Hund kastrieren lassen sollst, kann die chemische Kastration eine Entscheidungshilfe sein. Einen Versuch ist es wert, durch eine einfache Injektion zu sehen, ob ein unerwünschtes Verhalten hormonell bedingt ist. Dazu gehören unerwünschtes Markierungsverhalten, dauerhaftes Aufreiten, gesteigerte Aggression und auch Unruhe.

  • Ab dem 7. Lebensmonat ist eine chemische Kastration beim Rüden möglich. Sprich aber bitte mit unseren Tierärzten und Tierärztinnen ab welchem Alter es für deinen Hund empfehlenswert ist. Das Erreichen der Geschlechtsreife ist von Hund zu Hund verschieden.

  • Als mobile Tierärzt:innen mit eigener App sind wir sehr stolz darauf, dir moderne Tiermedizin auf höchstem Niveau zu bieten. Mit äußerst langen Öffnungszeiten und unserem individuellen Buchungssystem sind wir in der Lage, uns ideal deinem Alltag und Zeitplan anzupassen. So kannst du dir deinen Wunschtermin aussuchen und musst selbst keine zusätzlichen Fahrzeiten zu einer Praxis mehr auf dich nehmen.

    Kosten:

    Bei uns genießen du und dein Vierbeiner die gleichen Leistungen wie in einer stationären Praxis – und das zu den gleichen Preisen.

    Buchung:

    Einen Termin kannst du ganz leicht mit uns buchen, und zwar auf dieser Website oder in der felmo App.

    Termin:

    Zu deinem Wunschtermin kommt eine Tierärztin oder ein Tierarzt direkt zu dir nach Hause – und nimmt sich hier jede Menge Zeit für deinen Liebling. Wir geben uns viel Mühe, damit sich dein Haustier wohlfühlt und uns vertraut. Außerdem beraten wir dich ausführlich, damit für dich keine weiteren Fragen offenbleiben.

    felmo App:

    In der kostenlosen felmo App stehen dir anschließend alle Befunde zur Verfügung. Außerdem gibt es weitere praktische Funktionen: 

    Alle Gesundheitsinfos für den Hund oder die Katze sind immer auf einen Blick zu finden.

    Laborergebnisse & Diagnosen bekommst du direkt in die App.

    Im Chat kannst du ganz einfach mit unserem Kundenservice in Kontakt treten.

    Außerdem gibt es Erinnerungen für Termine und Medikamente, die dir dabei helfen, nichts Wichtiges zu vergessen.

  • In der felmo App hast du die Gesundheit von deinem Haustier immer im Blick. Du kannst ein Profil für deine Haustiere (Hund / Katze) anlegen und alle Daten eingeben, die du weißt. So sind unsere Tierärzte bereits vor dem ersten Termin gut vorbereitet und können sich noch besser um deinen Liebling kümmern. Nach dem Tierarzttermin bekommst du alle Testergebnisse und Befunde direkt in die digitale Gesundheitsakte, damit dir alle Infos zu deinem Hund oder deiner Katze zur Verfügung stehen.

    Außerdem kannst du dir Erinnerungen für Termine, Medizinvergabe oder anstehende Wurmkuren einstellen. Im felmo Chat kannst du zu den Öffnungszeiten mit unserem Kundenservice in Kontakt treten. Und wenn du dir nicht sicher bist, ob du einen Tierarzt brauchst, kannst du erstmal den Gesundheits-Check für deinen Liebling in der App machen.

    Und natürlich kannst du auch ganz einfach & bequem einen Termin für einen Hausbesuch buchen.

  • Du kannst den Hausbesuch oder die Medizinbestellung ganz einfach per Rechnung innerhalb von einer Woche bezahlen. Du brauchst weder Bargeld noch Kreditkarte.

    Ist dein Haustier krankenversichert? Dann kannst du die felmo-Rechnung bei der Krankenversicherung einreichen. Versicherungen haben erfahrungsgemäß eine etwas längere Bearbeitungszeit, sodass die Zahlfristen häufig nicht eingehalten werden können und es zu zusätzlichen Mahngebühren kommen kann. Wir empfehlen dir daher, dass du die Rechnung erstmal an uns bezahlst und dir das Geld anschließend direkt von der Versicherung erstatten lässt.

  • Terminbuchung online
    Auf unserer Website kannst du einfach deine PLZ eingeben und dir deinen Wunschtermin aussuchen. Hierbei sind alle angezeigten Termine garantiert verfügbar und unsere Tierärzte stehen dir mit Sicherheit zur Verfügung. Wenn du uns ein paar Infos zu deinem Hund oder deiner Katze gibst, können unsere Tierärzte sich optimal auf den Termin vorbereiten.

    Terminbuchung per App
    Außerdem kannst du deine Termine sogar noch einfacher in unserer felmo App buchen.

  • Wir verstehen uns als Haustierarzt, bei dem du zu jeder Zeit mit einem kompetenten Ansprechpartner und einem emphatischen, liebevollen Umgang rechnen kannst. Diesen außergewöhnlichen Einsatz unserer wertvollen Mitarbeiter möchten wir auch angemessen entlohnen.

    Wie werden die Preise berechnet?

    Alle Preise bei felmo werden nach den bundesweit einheitlichen Richtlinien der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) berechnet. Der Preis ist abhängig von der durchzuführenden Behandlung sowie der benötigten Zeit des Tierarztes und kann sich daher von Fall zu Fall unterscheiden.

    Kann ich einen Kostenvoranschlag bekommen?

    Eine verbindliche Preisauskunft ist leider nicht möglich, weil sich tierärztliche Behandlungen und Eingriffe individuell nach dem Zustand des Patienten richten. Dein Tier ist ein lebendes Individuum - ein Kostenvoranschlag wie bei einem Handwerker ist deshalb nicht möglich. Wir können dir jedoch sagen, wie viel ähnliche Termine in der Vergangenheit ungefähr gekostet haben.

    Kontaktiere am besten unseren Kundenservice im Chat der felmo App, damit wir dich beraten können.

  • Vier bis sechs Wochen nach Einsetzen des Hormonchips setzt die Wirkung der chemischen Kastration ein. Ab diesem Zeitpunkt werden keine Spermien mehr produziert. Nach ungefähr acht Wochen sollte eine Verkleinerung der Hoden sichtbar sein. Chemisch kastrierte Rüden sind ab dem Einsetzen des Hormonchips noch ca. 120 Tage zeugungsfähig!

  • Veränderung des Fells oder Haarausfall gehören zu den seltenen Nebenwirkungen genauso wie Harninkontinenz. Verhaltensänderungen wie gestiegene Aggressivität oder vermehrte Ängstlichkeit sind auch nur selten als Nebenwirkungen bekannt. Allerdings hat der Wirkstoff eine appetitsteigende Wirkung und kann zur Gewichtszunahme führen. Auf jeden Fall schließt die chemische Kastration das Narkoserisiko wie bei einem chirurgischen Eingriff aus.

So einfach funktioniert ein Hausbesuch mit felmo.

Jetzt direkt online einen Termin buchen
Was hast du für ein Haustier?
Wie können wir deiner Tier helfen?
Termingrund finden
💡 TIPP: Du kannst im Laufe der Terminbuchung noch weitere Haustiere zu deinem Termin hinzufügen.
Die Erfahrungen der felmo Kundin Kim aus Berlin

Wir waren bei Kim aus Berlin zu Hause und haben sie zu Ihren bisherigen Erfahrungen mit felmo befragt. Wenn du wie Kim auch einen modernen Tierarzt haben willst, der immer an deiner Seite ist, lerne uns doch einfach in einem Hausbesuch kennen.

Die felmo Tierarzt Kundin Kim aus Berlin